🎉 10% auf alle Freundebücher - Code: SCHULE10 ✏️
⭐⭐⭐⭐⭐ 424.342+ Eltern vertrauen uns
🚚 In 1-2 Werktagen per DHL bei dir
Zum Inhalt springen
Dein Warenkorb
Eine Tolle Wahl für zeitlose Erinnerungen
Eulentaler - Goldmünze
Verena von Eulentaler - Support
📦 Schon ab 39 €: Versand kostenlos!
Toll, Du sparst den Versand!
Du bekommst ein Goodie!
Du bekommst einen Gutschein!
🎁 Ab 49 €: Wunschprodukt gratis!
Nur noch und du bekommst ein Geschenk deiner Wahl!
Nur noch für einen 10€ Gutschein
Ich lege dir den personalisierten 10€ Gutscheincode deinem Paket bei ❤️

Wähle dein Gratisgeschenk.

Dein Geschenk liegt im Warenkorb

Viel Spaß damit 🎁

46828108808532
46828108808532
Eine Tolle Wahl für zeitlose Erinnerungen
Babybodys im Vergleich: Schnitt, Material und Qualität richtig einschätzen

Babybodys im Vergleich: Schnitt, Material und Qualität richtig einschätzen

Ein Babybody gehört zur absoluten Grundausstattung im ersten Lebensjahr. Er hält alles am Platz, schützt die Haut und begleitet Babys vom ersten Tag an – oft sogar rund um die Uhr. Die Auswahl an Bodys ist riesig, doch es gibt große Unterschiede, die man als Eltern oder Schenkende kennen sollte. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Bodyarten, Materialien und Qualitätsmerkmale vor – und geben Tipps, worauf man beim Kauf achten kann.


1. Welche Arten von Babybodys gibt es?

Babybodys lassen sich anhand ihrer Form, Verschlussart und Ärmellänge unterscheiden. Hier ein Überblick:

✂️ Wickelbody

  • Lässt sich komplett öffnen und seitlich schließen
  • Ideal für Neugeborene oder sensible Babys
  • Kein Über-den-Kopf-Ziehen nötig

👕 Schlupfbody

  • Wird über den Kopf angezogen
  • Der Halsausschnitt ist meist dehnbar
  • Eignet sich gut ab dem dritten Monat

🔘 Body mit Schulterknöpfen

  • Kombination aus Schlupf- und Wickelbody
  • Die Knöpfe erleichtern das Anziehen
  • Besonders praktisch im Alltag

👚 Ärmellängen: kurz, lang, ärmellos

  • Je nach Wetter oder Jahreszeit wichtig
  • Langarmbodys mit umschlagbaren Bündchen verlängern die Nutzungsdauer

2. Mitwachsende Babybodys – wie funktioniert das?

Viele Hersteller bieten heute Bodys an, die über mehrere Größen hinweg passen. Diese sogenannten mitwachsenden Babybodys sparen Platz, Geld und Ressourcen.

Merkmale eines mitwachsenden Bodys:

  • Drei Druckknopfreihen im Schritt zur Längenanpassung
  • Umschlagbare Ärmel bei Langarmvarianten
  • Elastischer Schnitt, der dem Baby Bewegungsfreiheit lässt
  • Stoff mit natürlicher Dehnbarkeit, z.B. durch spezielle Stricktechniken wie Ripp

Solche Modelle sind besonders beliebt bei Eltern, die bewusst einkaufen möchten. Auch als Geschenk eignen sich mitwachsende Bodys, da sie sich der Größe des Kindes anpassen können – ganz ohne Umtauschstress.


3. Materialvergleich: Worauf kommt es an?

Der Stoff spielt eine entscheidende Rolle. Er beeinflusst den Tragekomfort, die Hautverträglichkeit und die Pflegeeigenschaften.

🌿 Bio-Baumwolle

  • Hautfreundlich, atmungsaktiv und robust
  • Einfach bei 40°C waschbar, oft sogar trocknergeeignet
  • In Kombination mit GOTS-Zertifizierung eine verlässliche Wahl
  • Ideal für den Alltag

🐑 Merinowolle oder Woll-Seide

  • Besonders temperaturregulierend
  • Hält im Winter warm und ist im Sommer angenehm kühl
  • Pflegeaufwendiger, da meist nur mit der Hand oder im Wollwaschprogramm waschbar
  • Geeignet für Babys mit sensibler Haut, aber deutlich teurer

🧵 Mischgewebe mit Elasthan

  • Hohe Formstabilität
  • Günstiger in der Anschaffung
  • Kann weniger atmungsaktiv sein
  • Nicht immer frei von Schadstoffen

4. Qualitätsmerkmale, die den Unterschied machen

Ein guter Babybody erkennt man nicht nur am Label. Diese Merkmale zeigen, dass auf Details geachtet wurde:

  • Flache, weiche Nähte beugen Hautirritationen vor
  • Innenliegender Größenaufdruck statt kratziger Etiketten
  • Langlebige Druckknöpfe, die auch nach vielen Wäschen halten
  • Saubere Verarbeitung an allen Nähten und Abschlüssen
  • Zertifizierungen wie GOTS für Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette

5. Empfehlung: Mitwachsende Bodys von BergBiber

Ein Beispiel für mitwachsende Qualität liefert das junge Label BergBiber. Die Bodys sind auf Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Der Stoff besteht aus 100% Bio-Baumwolle, gefertigt in einer elastischen Drop-Needle-Technik. Dadurch sind sie dehnbar, ohne Kunstfaserzusatz.

Die Schnitte sind so entworfen, dass sie mehrere Monate mitwachsen. Möglich wird das durch:

  • Dreifache Knopfleiste im Schritt
  • Umschlagbare Ärmel bei Langarmbodys
  • Gedruckte Etiketten für höchsten Tragekomfort
  • GOTS-Zertifizierung für ökologische und soziale Standards

Die Bodys eignen sich als Geschenk, für die Erstausstattung oder als treue Begleiter durch Wachstumsschübe.


6. Fazit

Wer Babybodys kaufen oder verschenken möchte, sollte genau hinschauen. Der Schnitt, das Material und die Verarbeitung entscheiden darüber, wie lange und wie gerne ein Body getragen wird. Mitwachsende Modelle bieten eine clevere Lösung für mehr Nachhaltigkeit im Kinderkleiderschrank – vor allem, wenn sie hochwertig verarbeitet sind und mit durchdachten Details überzeugen.

Ein kleiner Tipp von uns: Wer beim Shop BergBiber vorbeischaut, findet dort langlebige Babykleidung und jede Woche eine liebevoll geschriebene Vorlesegeschichte. Mit dem Code Eule5 erhalten unsere Leser:innen 5% Rabatt zusätzlich zum Newslettervorteil.